


Biancograt, 11.07.2024
Die schönste Himmelsleiter ist eine der eindrucksvollsten Touren in den Alpen. Sie fordert den alpinen "Universalisten": Fels und Schnee, schmale Firngrate und steile Flanken - von allem ist etwas dabei. Nicht zuletzt ist eine gehörige Portion…

Bishorn Ostgrat, 09.07.2024
Das Bishorn ist ein sehr schöner, einfach zu besteigender 4000er. In der Regel erklimme ich seinen Gipfel mit Tourenskiern im Zuge der Tour du Ciel. Diesmal, inspiriert von meinem Gast, klettern wir von der Turtmannhütte über seinen schönen…

Vom Arlberg zum Großen St. Bernhard (die Geschichte vom gütigen Wettergott)
Nach einer gefühlten Ewigkeit schlechten Wetters und zweimaliger Terminverschiebung starten mein Gast und ich am 1. Mai endlich zu unserer alljährlichen Frühjahrsskitour.
Erstes Tourenziel: der Hohe Riffler im Verwall. Wir starten in Flirsch…

Ortler Runde, April 2024
Diese 5-tägige Skitour starten wir am Parkplatz Martell mit dem Aufstieg zur Marteller Hütte. Das Wetter ist ungewöhnlich warm, dennoch friert es in der folgenden Nacht. Wir steigen bei guten Verhältnissen von der Marteller Hütte zur Zufallspitze…

Haute Route, April 2024
Wir haben großes Gück: nach einigen Tagen extremer Föhnlage und einer Kaltfront in der Nacht beginnt der 1. Tag stark bewölkt mit Sonnenfenstern und sporadischen Schneeschauern. Die Sicht ist jedoch gut, die Lawinenlage schätze ich als…

Skitourenkurs Lizumer Hütte, 01.-03.02.2024
In den ruhigen Tuxer Alpen gelegen stellt die Lizumer Hütte einen idealen Standort für einen Ausbildungskurs dar.
Zahlreiche Tourenmöglichkeiten jeglicher Schwierigkeit und Exposition bieten sich an. Die Ausgangshöhe von über 2000 m…

Haute Route, April 2023
Die "schönste" aller Skidurchquerungen beginnt mit durchwachsenem Wetter: es regnet in Le Tour, wir binden die Ski auf die Rucksäcke und steigen über den Sommerweg Richtung Refuge Albert 1er. Ab 1800 m geht der Regen in Schnee über und wir…

3. August 2019: Salbitschijen Südgrat
Eine logische Linie ist es, die über den Südgrat auf den 2981 m hohen Salbitschijen im Urner Land führt. In etwa 20 Seillängen erklettert man den imposanten Granitobelisken, nutzt dabei herrliche Risse und Verschneidungen, steigt über raue…